Brauchen wir einen Profi-Fotografen für unsere Hochzeit?

Hochzeitsfotograf zeigt einem Brautpaar Bilder auf seiner Kamera

Wenn das Budget für die Hochzeit allmählich knapp wird, stellen viele Paare sich die Frage, ob es wirklich einen Profi-Fotografen für ihre Hochzeitsfotos braucht. Schnell kommt der Gedanke auf, einem Bekannten, der hobbymäßig fotografiert, den Auftrag zu erteilen. Allerdings gibt es einige Gründe, die genau hier dagegensprechen und auf diese möchte ich auf dieser Seite eingehen. Ich mache das natürlich zum einen, um euch von mir als Profi zu überzeugen, zum anderen allerdings auch, um euch vor einem Fehler zu bewahren. Denn für eure Hochzeit gibt's nur einen Termin und da sollten die Bilder sitzen...

Sicherheit zuerst!

Stellt euch mal das Schlimmste vor, das passieren kann:
Ihr steht am Ende ohne Bilder da.
Warum?
Weil die Kamera oder das Objektiv kaputt ging, die Speicherkarte spinnt, im Nachgang verloren ging, der Akku leer ist usw.
Technik kann immer versagen.

Natürlich kann auch meine Technik versagen und genau deswegen treffe ich Vorkehrungen, die Amateure in der Regel nicht können:

Zwei Kameras

Ich habe zwei Profi-Kameras an mir, auf die ich zugreife. Im Fall dass eine ausfallen sollte, habe ich noch immer ein Backup.

Doppelte Datensicherung während dem Shooting

Meine Kameras haben zwei Karten-Slots und ich speichere jedes Bild doppelt. Es ist nahezu ausgeschlossen, dass etwas verloren geht.

Zuverlässige Datensicherung nach dem Shooting

Alle Rohdaten und bearbeiteten Bilder werden von mir auf externer Festplatte gesichert und für euch drei Jahre lang aufgehoben. Bis zur Auslieferung der Hochzeitsfotos bleiben alle Bilder auf mindestens zwei getrennten Datenträgern.

Akkus, Akkus und noch mehr Akkus

Das mag vielleicht banal klingen, aber fragt euren Bekannten doch mal, wie lange er fotografieren kann. Ich habe für jede Kamera mindestens drei Akkus (und ein Ladegerät) dabei.

Auf das Ergebnis kommt's an

Das Zweitschlimmste was euch passieren kann:

Die Bilder sind einfach nicht gut genug.

Warum?

Weil das Equipment an seine Grenzen kommt, eurem Bekannten die Erfahrung und Ideen fehlen, er mit der Bearbeitung großer Bildmengen überfordert ist usw.

Hochzeitsfotografie bedeutet lernen.

Als Spezialist mache ich mir ständig Gedanken, wie ich meine Arbeit noch besser mache und das spürt ihr.

Professionelle Kameras

Meine beiden Kameras (Fuji XH2 und Fuji XT2) sind extrem leistungsstark und flexibel. So entstehen selbst noch bei Dämmerung anständige Bilder während es bei Einsteiger-Kameras rauscht und unscharf wird

Premium Objektive

Fujis Objektive genießen einen erstklassigen Ruf. Bei eurer Hochzeit arbeite ich mit sehr lichtstarken Zoomobjektiven und extrem lichtstarken Festbrennweiten. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass ein Hobbyfotograf ähnlich ausgestattet ist.

Passendes Licht

Wenn das Umgebungslicht nicht mehr ausreicht muss ein Blitz her. Ich habe entsprechend den passenden Aufsteckblitz dabei und weiß auch, wie ich damit umgehen muss.

Posen, die euch gut aussehen lassen

Wer noch nie vor der Kamera stand, wird sich immer fragen, wie er posen soll. Logischerweise habe ich ein Repertoire an Paar-Posen und weiß, wie ich euch dirigieren muss, damit ihr gut rüberkommt. 

Professionelle und routinierte Bearbeitung

Bei eurer Hochzeit entstehen sehr viele Bilder und idealerweise gibt es einen einheitlichen Look. Amateure kommen mit der Menge selten klar, während meine Bearbeitungsprozesse genau darauf ausgelegt sind. 

Professionelle Distanz

Eure Freunde und Bekannten sind vor allem Gäste und sie werden sich auch so verhalten. Das kann sich ausdrücken in dem manche Gäste besonders oft und manche kaum als Motiv zu sehen sind, dass ganze Abschnitte des Abends fehlen, weil sie in einem guten Gespräch vertieft waren usw.

Ich habe dagegen eine klare Anweisung: Euren Tag zu dokumentieren und Erinnerungen zu liefern.

Lasst eure Freunde und Bekannten feiern, nicht arbeiten

Erinnert euch, worauf es wirklich ankommt:
Eure Hochzeit in Erinnerung behalten und den Tag genießen.
Feiert mit euren Freunden und lasst sie nicht arbeiten. Macht euch keinen Kopf und spart euch den Stress eurem Bekannten Anweisungen zu geben. Lehnt euch zurück und lasst mich machen. Das ist schließlich mein Job.

Gerrit Speidel

tel.: 017660921434

mail.: info@speidel-fotografie.de